Der landesweite Studieninformationstag fand auch in diesem Jahr bei der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (HfPolBW) statt.
Bereits zur Begrüßung fanden sich rund 800 Gäste in der Sporthalle auf dem Campus in Villingen-Schwenningen ein. Der Präsident der HfPolBW, Matthias Zeiser, begrüßte die Anwesenden und warb für den Polizeiberuf.
Im Anschluss informierte der Leiter des Institutsbereichs Personalgewinnung, Polizeidirektor Jörg Rommelfanger, über die Landespolizei Baden-Württemberg im Allgemeinen und über deren Karrieremöglichkeiten im Rahmen der verschiedenen Studiengänge an der HfPolBW im Speziellen.
Bei schönstem Sonnenschein fanden über den gesamten Tag verteilt Campus-Führungen durch Studierende, Schnuppervorlesungen durch Dozierende aller vier Fakultäten und verschiedene Vorträge statt. In denen wurde der Ablauf des Bachelorstudiums, aber auch das Einsatztrainings vorgestellt. Interessierte kamen auch in den Genuss der sportlichen Betätigung. Hier bekamen sie einen ersten Einblick in die sportlichen Anforderungen des Polizeistudiums.
Angehörige der Einstellungsberatung des Polizeipräsidiums Konstanz sowie des Institutsbereichs Personalgewinnung der HfPolBW waren den ganzen Tag über vor Ort und standen den potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern sowie deren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Während der gesamten Veranstaltung bestand zudem die Möglichkeit sich mit Studierenden der HfPolBW auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.
Insgesamt nahmen über 1.000 Interessierte bis zum späten Nachmittag das Angebot war und machten sich ein persönliches Bild von der HfPolBW.




Auf der Karriereseite der Polizei Baden-Württemberg sind weitere Informationen zum Polizeiberuf verfügbar

Am Mittwoch, 19.11.2025, findet der diesjährige landesweite Studieninformationstag statt, an dem sich die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (HfPolBW) beteiligt.
Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.
Der Studieninformationstag beginnt um 09:30 Uhr mit der Begrüßung in der Sporthalle der HfPolBW in 78054 Villingen-Schwenningen, Sturmbühlstraße 250.
Anschließend finden parallele Info-Veranstaltungen von 09:45 Uhr bis 15:00 Uhr statt:
- Schnuppervorlesungen aus den Bereichen Einsatzwissenschaften, Verkehrswissenschaften, Kriminalwissenschaften, Rechtswissenschaften, Psychologie, Politikwissenschaften und Digitale Spuren/Cybercrime
- Sporttraining (begrenzte Teilnehmerzahl, Details siehe „Anmeldung unten“)
- Vorträge über die Polizei Baden-Württemberg und den Ablauf des Studiums an der HfPolBW
- Vorstellung des Einsatztrainings
- Gespräche mit Studierenden der HfPolBW
- Gespräche mit Einstellungsberatenden
- Campus-Führungen
Anmeldung zur Teilnahme am Sport:
Eine Teilnahme am Sport ist nur mit ausgefüllter „Erklärung über die Haftungsbeschränkung“ möglich:
Bitte die „Erklärung über die Haftungsbeschränkung“ ausgedruckt und unterschrieben (bei Minderjährigen von den Erziehungsberechtigten) zur Veranstaltung mitbringen.
Es werden drei Sporteinheiten angeboten: 10:30 Uhr, 11:30 Uhr und 12:30 Uhr. Zum Umkleiden sind jeweils 15 Minuten eingeplant. Der tatsächliche Trainingsbeginn ist somit um 10:45 Uhr, 11:45 Uhr und 12:45 Uhr. Umkleideräume und Duschmöglichkeiten stehen in der Sporthalle zur Verfügung. Teilnehmen können je Sporteinheit maximal 40 Personen. Eine Anmeldung ist am Veranstaltungstag vor der Begrüßung bis 09:30 Uhr in der Sporthalle möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (maximal 4 x 40 Personen).
Programm und Informationen
Das Programm und Informationen zur Veranstaltung sind am Veranstatlungstag unter folgendem Link abrufbar: