SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

  • HfPolBW
    • ÜBER UNS
      • ZAHLEN & FAKTEN
      • GESCHICHTE
      • FAMILIENFREUNDLICHE HOCHSCHULE
      • BERATUNG & HILFEN
      • JAHRESBERICHT
      • ORGANIGRAMM
    • LEITUNG & ORGANISATION
      • HOCHSCHULLEITUNG
      • SENAT
      • PRÄSIDIALSTAB
      • VERWALTUNG
      • KURATORIUM
    • HOCHSCHULE & INSTITUTE
      • HOCHSCHULE | CAMPUS
      • INSTITUT FÜR AUSBILDUNG UND TRAINING
      • INSTITUT FÜR FORTBILDUNG
      • INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND PERSONALGEWINNUNG
    • STANDORTE
      • BIBERACH
      • BÖBLINGEN
      • BRUCHSAL
      • HERRENBERG
      • LAHR
      • MOSBACH
      • VILLINGEN-SCHWENNINGEN
      • WERTHEIM
    • SERVICES
      • BEKANNTMACHUNGEN
      • STELLENAUSSCHREIBUNGEN
      • VERGABESACHEN
      • PRESSE- & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
  • STUDIUM
    • STUDIUM
      • BACHELOR-STUDIENGÄNGE
      • MASTER-STUDIENGANG
      • VILLINGEN-SCHWENNINGEN ALS ZENTRALER STUDIENSTANDORT
      • RECHTSVORSCHRIFTEN
      • STUDIERENDENSEKRETARIAT
    • FORSCHUNG
      • FORSCHUNGSKOMMISSION
      • KRIMINOLOGISCHE FORSCHUNG
      • FORSCHUNGSPROJEKT: WERTE
      • KODEX WISSENSCHAFTSFREIHEIT
    • ORGANISATION
      • FAKULTÄT I: EINSATZ UND FÜHRUNGSWISSENSCHAFTEN
      • FAKULTÄT II: KRIMINALWISSENSCHAFTEN
      • FAKULTÄT III: RECHTSWISSENSCHAFTEN
      • FAKULTÄT IV: SOZIALWISSENSCHAFTEN
      • STUDIENKOMMISSION
      • GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE
    • BERATUNG & HILFEN
      • STUDIEREN MIT KIND
      • ALLGEMEINER STUDIERENDENAUSSCHUSS (AStA)
      • PSYCHOSOZIALE BERATUNG
      • HILFE BEI DISKRIMINIERUNG, BELÄSTIGUNG,…
    • SERVICES
      • STUDIENINFORMATIONEN
      • STUDIENREGELUNGEN
      • STUDIENFÜHRER
      • BIBLIOTHEK
      • WEBMAIL
      • ILIAS
      • AKADEMISCHES AUSLANDSAMT/INTERNATIONAL OFFICE
      • FÖRDERVEREIN PRO HfPol e. V.
      • SPEISEPLAN
  • AUSBILDUNG & TRAINING
    • AUSBILDUNG
      • INSTITUTSBEREICHE AUSBILDUNG
      • AUSBILDUNGSSTANDORTE
    • TRAINING & SEMINARE
      • INSTITUTSBEREICH EINSATZTRAINING
      • SPORTBILDUNGSSTÄTTE
      • DEUTSCH-FRANZÖSISCHES SPRACHZENTRUM
    • BERATUNG & HILFEN
      • PSYCHOSOZIALE BERATUNG
    • SERVICES
      • ILIAS
      • WEBMAIL
  • FORTBILDUNG
    • FORTBILDUNG
      • INSTITUTSBEREICH KRIMINALITÄTSBEKÄMPFUNG
      • INSTITUTSBEREICH EINSATZ/VERKEHR
      • INSTITUTSBEREICH CYBERCRIME UND DIGITALE SPUREN
      • INSTITUTSBEREICH POLIZEILICHE AUSLANDSEINSÄTZE
    • SERVICES
      • SPEISEPLAN
  • MANAGEMENT & PERSONALGEWINNUNG
    • MANAGEMENT UND PERSONALGEWINNUNG
      • INSTITUTSBEREICH MANAGEMENT
      • INSTITUTSBEREICH PSYCHOSOZIALES GESUNDHEITSMANAGEMENT
      • INSTITUTSBEREICH PERSONALGEWINNUNG

Tag: Studieninformationstag

  • 0
Gero Nüsseler
Donnerstag, 21 November 2024 / Published in Allgemein, Nachwuchswerbung, Standorte, Studium, Villingen-Schwenningen

20.11.2024 | Großer Andrang am Studieninformationstag auf dem Campus VS

Der landesweite Studieninformationstag fand auch in diesem Jahr bei der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (HfPolBW) statt.

Bereits zur Begrüßung fanden sich rund 800 Gäste in der Sporthalle auf dem Campus in Villingen-Schwenningen ein. Der Präsident der HfPolBW, Matthias Zeiser, begrüßte die Anwesenden und warb für den Polizeiberuf.

Im Anschluss informierte der Leiter des Institutsbereichs Personalgewinnung, Polizeidirektor Jörg Rommelfanger, über die Landespolizei Baden-Württemberg im Allgemeinen und über deren Karrieremöglichkeiten im Rahmen der verschiedenen Studiengänge an der HfPolBW im Speziellen.

Bei schönstem Sonnenschein fanden über den gesamten Tag verteilt Campus-Führungen durch Studierende, Schnuppervorlesungen durch Dozierende aller vier Fakultäten und verschiedene Vorträge statt. In denen wurde der Ablauf des Bachelorstudiums, aber auch das Einsatztrainings vorgestellt. Interessierte kamen auch in den Genuss der sportlichen Betätigung. Hier bekamen sie einen ersten Einblick in die sportlichen Anforderungen des Polizeistudiums.

Angehörige der Einstellungsberatung des Polizeipräsidiums Konstanz sowie des Institutsbereichs Personalgewinnung der HfPolBW waren den ganzen Tag über vor Ort und standen den potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern sowie deren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Während der gesamten Veranstaltung bestand zudem die Möglichkeit sich mit Studierenden der HfPolBW auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.

Insgesamt nahmen über 1.000 Interessierte bis zum späten Nachmittag das Angebot war und machten sich ein persönliches Bild von der HfPolBW.

Auf der Karriereseite der Polizei Baden-Württemberg sind weitere Informationen zum Polizeiberuf verfügbar

https://www.karriere-polizei-bw.de

Studieninformationstag
  • 0
Gero Nüsseler
Dienstag, 19 November 2024 / Published in Alle Beiträge, Allgemein, Nachwuchswerbung, Standorte, Studium, Villingen-Schwenningen

19.11.2025 | Studieninformationstag auf dem Campus VS

Am Mittwoch, 19.11.2025, findet der diesjährige landesweite Studieninformationstag statt, an dem sich die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (HfPolBW) beteiligt.

Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.

Der Studieninformationstag beginnt um 09:30 Uhr mit der Begrüßung in der Sporthalle der HfPolBW in 78054 Villingen-Schwenningen, Sturmbühlstraße 250.

Anschließend finden parallele Info-Veranstaltungen von 09:45 Uhr bis 15:00 Uhr statt:

  • Schnuppervorlesungen aus den Bereichen Einsatzwissenschaften, Verkehrswissenschaften, Kriminalwissenschaften, Rechtswissenschaften, Psychologie, Politikwissenschaften und Digitale Spuren/Cybercrime
  • Sporttraining (begrenzte Teilnehmerzahl, Details siehe „Anmeldung unten“)
  • Vorträge über die Polizei Baden-Württemberg und den Ablauf des Studiums an der HfPolBW
  • Vorstellung des Einsatztrainings
  • Gespräche mit Studierenden der HfPolBW
  • Gespräche mit Einstellungsberatenden
  • Campus-Führungen

Anmeldung zur Teilnahme am Sport:

Eine Teilnahme am Sport ist nur mit ausgefüllter „Erklärung über die Haftungsbeschränkung“ möglich:

https://www.hfpol-bw.de/wp-content/uploads/2025/09/Haftungsbeschraenkung_HfPolBW_Studieninformationstag_2025.pdf

Bitte die „Erklärung über die Haftungsbeschränkung“ ausgedruckt und unterschrieben (bei Minderjährigen von den Erziehungsberechtigten) zur Veranstaltung mitbringen.

Es werden drei Sporteinheiten angeboten: 10:30 Uhr, 11:30 Uhr und 12:30 Uhr. Zum Umkleiden sind jeweils 15 Minuten eingeplant. Der tatsächliche Trainingsbeginn ist somit um 10:45 Uhr, 11:45 Uhr und 12:45 Uhr. Umkleideräume und Duschmöglichkeiten stehen in der Sporthalle zur Verfügung. Teilnehmen können je Sporteinheit maximal 40 Personen. Eine Anmeldung ist am Veranstaltungstag vor der Begrüßung bis 09:30 Uhr in der Sporthalle möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (maximal 4 x 40 Personen).

Programm und Informationen

Das Programm und Informationen zur Veranstaltung sind am Veranstatlungstag unter folgendem Link abrufbar:

Anreise und weitere Informationen unter:

https://www.studieninformationstag.de

Campus VSHfPolBWNachwuchswerbungStudieninformationstag

Neuesten Nachrichtenn

  • 23.09.2025 | 32. Internationales Kriminaltechnik-Seminar an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg 
  • 01.09.2025 | Rückblick auf die Verabschiedungen der Auszubildenden für den mittleren Polizeivollzugsdienst
  • 08.08.2025 | Langjähriger Vorsitzender des Gesamtpersonalrats wurde an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in den Ruhestand verabschiedet
  • 07.08.2025 | Polizei-Challenge – Tag 3 – der Abschlusstag
  • 06.08.2025 | Volle Power für das Team – Tag 2 in Zeichen von Kraft, Köpfchen und Kondition

Häufig gelesen

  • 23.09.2025 | 32. Internationales Kriminaltechnik-Seminar an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg 

    0 comments
  • ie Absolventinnen und Absolventen des IBA Biberach werfen ihre Dienstmützen nach oben. Mit auf dem Bild sind Minister Strobl und Präsident Zeiser

    01.09.2025 | Rückblick auf die Verabschiedungen der Auszubildenden für den mittleren Polizeivollzugsdienst

    0 comments
  • 08.08.2025 | Langjähriger Vorsitzender des Gesamtpersonalrats wurde an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in den Ruhestand verabschiedet

    0 comments
  • Bild von den Medaillen für dei Teilnehmenden der Polizei-Challenge 2024

    07.08.2025 | Polizei-Challenge – Tag 3 – der Abschlusstag

    0 comments
  • 06.08.2025 | Volle Power für das Team – Tag 2 in Zeichen von Kraft, Köpfchen und Kondition

    0 comments
  • 05.08.2025 | Wo Teamgeist zählt: bei der Polizei-Challenge 2025 wird aus Ich ein Wir – Tag 1

    0 comments
  • Präsident Matthias Zeiser (links)mit Oberbürgermeister Jürgen Roth bei der Vertragsunterzeichnung im Villinger Rathaus

    31.07.2025 | Villingen-Schwenningen ist Veranstaltungsort der ersten zentralen Vereidigung der Polizei Baden-Württemberg

    0 comments
  • Am Messestand, der im Foyer aufgebaut war, standen die Einstellungsberatenden für Informationen zur Verfügung

    15.07.2025 | Der Polizeiausbildungsstandort Herrenberg öffnet erstmals seine Tore für die Öffentlichkeit 

    0 comments

Categories

  • Akademisches Auslandsamt
  • Alle Beiträge
  • Allgemein
  • Ausbildung
  • Biberach
  • Böblingen
  • Bruchsal
  • Forschung
  • Fortbildung
  • Göppingen
  • Herrenberg
  • Lahr
  • Mosbach
  • Nachwuchswerbung
  • Standorte
  • Studium
  • Villingen-Schwenningen
  • Wertheim

Themenübersicht

  • Stellenausschreibungen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Polizei BW | Ausbildung & Studium

Portale

  • ILIAS
  • Webmail

KONTAKT

Hochschule für Polizei
Baden-Württemberg
Sturmbühlstraße 250
78054 Villingen-Schwenningen

Telefon: +49 (0) 7720/309-0
E-Mail: info@hfpol-bw.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • GET SOCIAL
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

© Hochschule für die Polizei Baden-Württemberg. All rights reserved.

TOP
Schriftgröße
Kontrastmodus
Accessibility by WAH