SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

  • HfPolBW
    • ÜBER UNS
      • ZAHLEN & FAKTEN
      • GESCHICHTE
      • FAMILIENFREUNDLICHE HOCHSCHULE
      • BERATUNG & HILFEN
      • JAHRESBERICHT
      • ORGANIGRAMM
    • LEITUNG & ORGANISATION
      • HOCHSCHULLEITUNG
      • SENAT
      • PRÄSIDIALSTAB
      • VERWALTUNG
      • KURATORIUM
    • HOCHSCHULE & INSTITUTE
      • HOCHSCHULE | CAMPUS
      • INSTITUT FÜR AUSBILDUNG UND TRAINING
      • INSTITUT FÜR FORTBILDUNG
      • INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND PERSONALGEWINNUNG
    • STANDORTE
      • BIBERACH
      • BÖBLINGEN
      • BRUCHSAL
      • HERRENBERG
      • LAHR
      • MOSBACH
      • VILLINGEN-SCHWENNINGEN
      • WERTHEIM
    • SERVICES
      • STELLENAUSSCHREIBUNGEN
      • VERGABESACHEN
      • PRESSE- & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
  • STUDIUM
    • STUDIUM
      • BACHELOR-STUDIENGÄNGE
      • MASTER-STUDIENGANG
      • VILLINGEN-SCHWENNINGEN ALS ZENTRALER STUDIENSTANDORT
      • RECHTSVORSCHRIFTEN
      • STUDIERENDENSEKRETARIAT
    • FORSCHUNG
      • FORSCHUNGSKOMMISSION
      • KRIMINOLOGISCHE FORSCHUNG
      • FORSCHUNGSPROJEKT: WERTE
      • KODEX WISSENSCHAFTSFREIHEIT
    • ORGANISATION
      • FAKULTÄT I: EINSATZ UND FÜHRUNGSWISSENSCHAFTEN
      • FAKULTÄT II: KRIMINALWISSENSCHAFTEN
      • FAKULTÄT III: RECHTSWISSENSCHAFTEN
      • FAKULTÄT IV: SOZIALWISSENSCHAFTEN
      • STUDIENKOMMISSION
      • GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE
    • BERATUNG & HILFEN
      • STUDIEREN MIT KIND
      • ALLGEMEINER STUDIERENDENAUSSCHUSS (AStA)
      • PSYCHOSOZIALE BERATUNG
      • HILFE BEI DISKRIMINIERUNG, BELÄSTIGUNG,…
    • SERVICES
      • STUDIENINFORMATIONEN
      • STUDIENREGELUNGEN
      • STUDIENFÜHRER
      • BIBLIOTHEK
      • WEBMAIL
      • ILIAS
      • AKADEMISCHES AUSLANDSAMT/INTERNATIONAL OFFICE
      • FÖRDERVEREIN PRO HfPol e. V.
      • SPEISEPLAN
      • ZIMMERVERWALTUNG
  • AUSBILDUNG & TRAINING
    • AUSBILDUNG
      • INSTITUTSBEREICHE AUSBILDUNG
      • AUSBILDUNGSSTANDORTE
    • TRAINING & SEMINARE
      • INSTITUTSBEREICH EINSATZTRAINING
      • SPORTBILDUNGSSTÄTTE
      • DEUTSCH-FRANZÖSISCHES SPRACHZENTRUM
    • BERATUNG & HILFEN
      • PSYCHOSOZIALE BERATUNG
    • SERVICES
      • ILIAS
      • WEBMAIL
  • FORTBILDUNG
    • FORTBILDUNG
      • INSTITUTSBEREICH KRIMINALITÄTSBEKÄMPFUNG
      • INSTITUTSBEREICH EINSATZ/VERKEHR
      • INSTITUTSBEREICH CYBERCRIME UND DIGITALE SPUREN
      • INSTITUTSBEREICH POLIZEILICHE AUSLANDSEINSÄTZE
    • SERVICES
      • SPEISEPLAN
  • MANAGEMENT & PERSONALGEWINNUNG
    • MANAGEMENT UND PERSONALGEWINNUNG
      • INSTITUTSBEREICH MANAGEMENT
      • INSTITUTSBEREICH PSYCHOSOZIALES GESUNDHEITSMANAGEMENT
      • INSTITUTSBEREICH PERSONALGEWINNUNG

Tag: Biberach

  • 0
Frank Faras
Freitag, 13 Oktober 2023 / Published in Allgemein, Biberach, Standorte

04.10.2023 | Vereidigung in Biberach

Bei herrlichem Oktoberwetter fand am 04.10.2023 im Biberacher Stadion die Vereidigung aller am dortigen Standort im Jahr 2023 eingestellten Kolleginnen und Kollegen im mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst statt.

Der Leiter des Institutsbereichs Ausbildung Biberach, Kriminaldirektor Christoph Moosmann begrüßte zunächst die 305 zu vereidigenden Kolleginnen und Kollegen samt deren Angehörigen sowie die anwesenden Ehrengäste.

Herr Moosmann wünschte, dass die Vereidigung der Grundstein für eine lange und erfolgreiche Polizeilaufbahn ist.

In seiner folgenden Ansprache lobte Innenminister Thomas Strobl die Bereitschaft der jungen Anwärterinnen und Anwärter, für die Allgemeinheit Verantwortung zu übernehmen. Der zu leistende Diensteid sei ein Bekenntnis zu unserem Staat und dessen freiheitlich demokratischer Grundordnung.

Zwei Schüler gaben in ihren Ansprachen ganz persönliche Einblicke in die Gefühlswelt und Blickwinkel der jungen Auszubildenden.

Im Anschluss vollzog die Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz die Vereidigung durch Abnahme des Diensteides. Ein Ensemble des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg umrahmte die Veranstaltung musikalisch.

BiberachHerrenbergLahrVereidigung

Neuesten Nachrichtenn

  • 24.04.2025 | Besuch der Bürgerbeauftragten auf dem Campus Villingen-Schwenningen
  • 23.04.2025 | Simulation von polizeilichen Einsatzlagen mittels Planübungsplatten
  • 16.04.2025 | Umsetzung von umfangreichen Personalmaßnahmen
  • 10.04.2025 | Neuer Leiter beim Institut für Ausbildung und Training begrüßt
  • 09.04.2025 | Begrüßung von Prorektor Prof. Dr. Berthold Kastner

Häufig gelesen

  • Die Teilnehmenden des Besuchs der Bürgerbeauftragten, v. l. Ltd. Regierungsdirektor Gegg, Kriminaldirektor a. D. Jäger, Bürgerbeauftrage Böhlen, Präsident Zeiser, Prorektor Prof. Dr. Kastner

    24.04.2025 | Besuch der Bürgerbeauftragten auf dem Campus Villingen-Schwenningen

    0 comments
  • von links befinden sich Polizeidirektor Jürgen Renz, Präsident Matthias Zeiser, Prorektor Prof. Dr. Berthold Kastner und Leitender Regierungsdirektor Thomas Gegg an einer Planübungsplatte

    23.04.2025 | Simulation von polizeilichen Einsatzlagen mittels Planübungsplatten

    0 comments
  • Symbolbild für den Arbeitsvertrag

    16.04.2025 | Umsetzung von umfangreichen Personalmaßnahmen

    0 comments
  • Begrüßung per Handschlag

    10.04.2025 | Neuer Leiter beim Institut für Ausbildung und Training begrüßt

    0 comments
  • Präsident Zeiser (li.) und Prorektor Kastner (re.)

    09.04.2025 | Begrüßung von Prorektor Prof. Dr. Berthold Kastner

    0 comments
  • 27.03.2025 | Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs

    0 comments
  • 10.03.2025 | Rückblick auf die Verabschiedungen der Auszubildenden für den mittleren Polizeivollzugsdienst

    0 comments
  • Logo des Erlebnispraktikums Polizei-Challenge

    30.01.2025 | Bewerbungsfrist für das Erlebnispraktikum Polizei-Challenge 2025 ist gestartet.

    0 comments

Categories

  • Akademisches Auslandsamt
  • Allgemein
  • Ausbildung
  • Biberach
  • Böblingen
  • Bruchsal
  • Forschung
  • Fortbildung
  • Göppingen
  • Herrenberg
  • Lahr
  • Mosbach
  • Nachwuchswerbung
  • Standorte
  • Studium
  • Villingen-Schwenningen
  • Wertheim

Themenübersicht

  • Stellenausschreibungen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Polizei BW | Ausbildung & Studium

Portale

  • ILIAS
  • Webmail

KONTAKT

Hochschule für Polizei
Baden-Württemberg
Sturmbühlstraße 250
78054 Villingen-Schwenningen

Telefon: +49 (0) 7720/309-0
E-Mail: info@hfpol-bw.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • GET SOCIAL
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

© Hochschule für die Polizei Baden-Württemberg. All rights reserved.

TOP
Schriftgröße
Kontrastmodus
Accessibility by WAH