Forschungskommission

Die Forschungskommission versteht sich als Anlauf- und Koordinierungsstelle für organisatorische Fragen, die sich auf die Durchführung von Forschungsprojekten beziehen. Aus Gründen der Wahrung der Wissenschaftsfreiheit ist sie der Kernhochschule angegliedert und als übergreifende Kommission den Fakultäten zugeordnet. Neben der Vorsitzenden, Frau Prof. Dr. Ursula-Isabel von der Grün (Fakultät III), besteht die Forschungskommission aus drei weiteren, zunächst für die Dauer von vier Jahren gewählten Mitgliedern: Herrn POR Daniel Russ (Fakultät I), Herrn Prof. Dr. Thomas Mößle (Fakultät II) sowie Frau Prof. Dr. Karoline Ellrich (Fakultät IV). Bei der Forschungskommission können Sie sich über geplante und laufende Projekte, räumliche und technische Möglichkeiten der Forschung an der HfPolBW, Möglichkeiten der finanziellen Forschungsförderung sowie über einschlägige Rechtsvorschriften für die Forschung und der sonstigen rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B. Urheberrecht, Patentrecht) informieren. Bei sensiblen Forschungsvorhaben erhalten Sie auf Wunsch Beratung, beispielsweise hinsichtlich datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Ihre Anregungen zu forschungswürdigen Sachverhalten in der Polizeipraxis bzw. zu Lebenswirklichkeiten mit Polizeibezug nimmt die Forschungskommission gerne entgegen. Die Forschungskommission übernimmt Forschungstätigkeiten nicht selbst, sondern ist bei der Suche nach möglichen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern im Bereich der HfPolBW behilflich. Ihre Verbesserungsvorschläge für die polizeiliche Praxis steuert die Forschungskommission gerne weiter.

 

Sie können die Forschungskommission erreichen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Vorsitzende der Forschungskommission, Frau Professorin Dr. von der Grün, erreichen sie telefonisch unter: 07720/309-4340

Additional information