FORGOT YOUR DETAILS?

Prof. Dr. Torsten Noak LL.M.

Professor Dr. Torsten Noak, Dozent in der Fakultät 3 Rechtswissenschaften, in den Fachgruppen Staats- und Verfassungsrecht, Strafrecht sowie Strafverfahrensrecht

Prof. Dr. Torsten Noak LL.M.


Fakultät III

SCHRIFTENVERZEICHNIS

Prof. Dr. Torsten Noak,LL.M. | Stand: 16. April 2025

SELBSTSTÄNDIGE SCHRIFTEN

  • Chatgruppen und öffentlicher Dienst – Ein beamten- und strafrechtlicher Überblick, Boorberg Verlag Stuttgart, 2024 (gemeinsam mit Klaus Krebs, Andreas Nitschke, Lars Steinhorst und Florian Zenger).
  • Ordnungswidrigkeitenrecht - leicht gemacht, v. Kleist Verlag Berlin, 2007.
  • Drittzueignung und 6. Strafrechtsreformgesetz, Nomos Verlag Baden-Baden, 1999.

HERAUSGEBERSCHAFT 

  • Festschrift für Helmut Hopp zum 65. Geburtstag (zugl. Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2022, Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen), Boorberg Verlag Stuttgart, 2022 (gemeinsam mit Jörg Dürrschmidt und Christian F. Majer).

BEITRÄGE ZU KOMMENTAREN UND LEHRBÜCHERN

  • § 67a JGG (Unterrichtung der Erziehungsberechtigten und der gesetzlichen Vertreter), in: Gertler/Kunkel/Putzke (Hrsg.), Beck´scher Onlinekommentar zum Jugendgerichtsgesetz, Beck Verlag München, wird laufend aktualisiert.
  • § 68 JGG (Notwendige Verteidigung), in: Gertler/Kunkel/Putzke (Hrsg.), Beck´scher Onlinekommentar zum Jugendgerichtsgesetz, Beck Verlag München, wird laufend aktualisiert.
  • § 68a JGG (Zeitpunkt der Bestellung eines Pflichtverteidigers), in: Gertler/Kunkel/Putzke (Hrsg.), Beck´scher Onlinekommentar zum Jugendgerichtsgesetz, Beck Verlag München, wird laufend aktualisiert.
  • § 68b JGG (Vernehmungen und Gegenüberstellungen vor der Bestellung eines Pflichtverteidigers), in: Gertler/Kunkel/Putzke (Hrsg.), Beck´scher Onlinekommentar zum Jugendgerichtsgesetz, Beck Verlag München, wird laufend aktualisiert.
  • § 69 JGG (Beistand), in: Gertler/Kunkel/Putzke (Hrsg.), Beck´scher Onlinekommentar zum Jugendgerichtsgesetz, Beck Verlag München, wird laufend aktualisiert.
  • § 79 JGG (Strafbefehl und beschleunigtes Verfahren), in: Gertler/Kunkel/Putzke (Hrsg.), Beck´scher Onlinekommentar zum Jugendgerichtsgesetz, Beck Verlag München, wird laufend aktualisiert.
  • § 80 JGG (Privatklage und Nebenklage), in: Gertler/Kunkel/Putzke (Hrsg.), Beck´scher Onlinekommentar zum Jugendgerichtsgesetz, Beck Verlag München, wird laufend aktualisiert.
  • § 81 JGG (Adhäsionsverfahren), in: Gertler/Kunkel/Putzke (Hrsg.), Beck´scher Onlinekommentar zum Jugendgerichtsgesetz, Beck Verlag München, wird laufend aktualisiert.
  • §§ 98–103 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfestatistik), in: Kepert/Kunkel/Pattar, SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe, Lehr- und Praxiskommentar, Nomos-Verlag Baden-Baden, 8. Auflage 2022 (gemeinsam mit Jan Kepert und Andreas Kurt Pattar).
  • § 104 SGB VIII (Bußgeldvorschriften), Kepert/Kunkel/Pattar, SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe, Lehr- und Praxiskommentar, Nomos-Verlag Baden-Baden, 8. Auflage 2022 (gemeinsam mit Jan Kepert und Andreas Kurt Pattar).
  • § 105 SGB VIII (Strafvorschriften), in: Kepert/Kunkel/Pattar, SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe, Lehr- und Praxiskommentar, Nomos-Verlag Baden-Baden, 8. Auflage 2022 (gemeinsam mit Jan Kepert und Andreas Kurt Pattar).
  • Wiederaufgreifen des Verfahrens und Aufhebung von Verwaltungsakten im SGB X, in: Schweickhardt/Vondung/Zimmermann-Kreher, Allgemeines Verwaltungsrecht, Rn. 523 ff., Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 11. Auflage 2021.
  • §§ 242–244a, 246, 248c, 249, 292, 293 StGB, in: Schlüchter (Hrsg.), Bochumer Erläuterungen zum 6. Strafrechtsreformgesetz, EuWi Verlag Thüngersheim, 1998.

AUFSÄTZE, ENTSCHEIDUNGSBESPRECHUNGEN/-ANMERKUNGEN, FALLLÖSUNGEN

  • Die Strafantragsregelung des § 241 Abs. 5 StGB – missglückt!, in: Juristische Rundschau (JR) 2024, 389.
  • Zur Legitimation strafrechtlich relevanten Verhaltens durch die Grundrechte, in: Dürrschmidt/Majer/Noak (Hrsg.), Festschrift für Helmut Hopp zum 65. Geburtstag (zugl. Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2022, Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen), Boorberg Verlag Stuttgart, 2022, 201.
  • Der „mögliche“ versuchte Totschlag als nebenklagefähiges Delikt im Jugendstrafverfahren, in: Juristische Rundschau (JR) 2022, 232.
  • Zur Garantenpflicht gemäß § 60 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB I beim Sozialleistungsbetrug durch Unterlassen, in: Majer/Dürrschmidt (Hrsg.): Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2021 (zugl. Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 3), Boorberg Verlag Stuttgart, 2021, 161.
  • Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 1.9.2020 – 3 StR 214/20 (Nebenklagebefugnis bei erstrebtem Freispruch), in: JuristenZeitung (JZ) 2021, 50.
  • Maßnahmen der Inobhutnahme (§ 42 SGB VIII) im Lichte des Straftatbestandes der Entziehung Minderjähriger (§ 235 StGB), in: Majer/Dürrschmidt (Hrsg.): Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2020 (zugl. Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 3), Boorberg Verlag Stuttgart 2020, 107.
  • Existenzsichernde Leistungen für Unionsbürger – und kein Ende! – Der EuGH erklärt § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 Buchst. c) SGB II für unionsrechtswidrig, in: Jura Studium & Examen (JSE), 2020, 148. www.zeitschrift-jse.de/files/JSE-4-2020.pdf
  • Rechtsprechung Öffentliches Recht: Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 5.11.2019 (Az.: 1 BvL 7/16) zur (Teil-)Verfassungswidrigkeit möglicher Sanktionen ge-mäß §§ 31 ff. SGB II, in: Jura Studium & Examen (JSE), 2019, 160. www.zeitschrift-jse.de/files/JSE-4-2019.pdf
  • Der strafbare Verstoß gegen Anzeigepflichten im Zusammenhang mit der Insolvenz gesetzlicher Krankenkassen (§ 307a SGB V), in: Zeitschrift für Medizinstrafrecht (medstra) 2019, 205.
  • Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20.10.2016, III ZR 278/15, 302/15, 303/15 (Amtshaftung wegen unterbliebener Bereitstellung von Plätzen in der Kindertagesbetreuung seitens der öffentlichen Jugendhilfe), in: Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2017, 106. http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2017_1_1085.pdf
  • Kein „Hartz IV“ für arbeitssuchende Unionsbürger? - Der Leistungsausschluss des § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 SGB II im Lichte unions-, verfassungs- und völkerrechtlicher Vorgaben, in: Jura Studium & Examen (JSE) 2016, 4. http://www.zeitschrift-jse.de/files/JSE-1-2016.pdf
  • Die auf Freisprechung des Angeklagten gerichtete Nebenklage - zulässig? Zugleich Besprechung von OLG Rostock, Beschluss vom 26.3.2012, I Ws 77/12, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2014, 189. http://www.zis-online.com/dat/artikel/2014_4_811.pdf
  • Nebenklage gegen Jugendliche und Heranwachsende, in: Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2009, 15.
  • Fortgeschrittenenfalllösung „Geld oder Liebe“ (zusammen mit Tobias Ihring), in: Juristische Ausbildung (JURA) 2007, 787.
  • Wettbewerbsneutrale Absichten und § 17 UWG, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2006, 245.
  • Teilfahrlässige Teilnahme an Vorsatz-Fahrlässigkeits-Kombinationen, in: Juristische Schulung (JuS) 2005, 312.
  • Fortgeschrittenenfalllösung „Doppelt angezündet hält besser“ (zusammen mit Yann-Christoph Collin), in: Juristische Ausbildung (JURA) 2006, 544.
  • Examensfalllösung „Probleme mit den Pferdestärken" (zusammen René Sengbusch), in: Juristische Ausbildung (JURA) 2005, 494.
  • Wiederaufnahme des Verfahrens nach unzulässig ergangenem Strafbefehl gegen einen Jugendlichen, in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2005, 539.
  • Anfängerfalllösung „Rachedurst mit Folgen“, in: Jura-Sonderheft zur Zwischenprüfung, 2004, 20.
  • Tatsächlich unklare Sachverhalte im Strafrecht: Zu „in dubio pro reo“ sowie eindeutigen und wahldeutigen Straffeststellungen, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2004, 539.
  • Zur „Abschaffung“ des elterlichen Züchtigungsrechts aus strafrechtlicher Sicht, in: Juristische Rundschau (JR) 2002, 402.
  • Absprachen im Jugendstrafrecht – Besprechung von BGH, Beschluss vom 15.3.2001, 3 StR 61/01, in: Strafverteidiger (StV) 2002, 445.
  • Betrugstäterschaft bzw. -teilnahme von Ärzten beim Bezug von Röntgenkontrastmitteln? – Ein Beitrag aus dem Grenzbereich von Strafrecht und Vertragsarztrecht, in: Medizinrecht (MedR) 2002, 76.

REZENSIONEN

  • Stein, Reiner: Bescheidtechnik, Grundlagenband/Ergänzungsband, Stuttgart 2022, in: Ausbildung Prüfung Fachpraxis (apf) 2022, 336.
  • Stein, Reiner: Wörterbuch des Staats- und Verwaltungsrechts, Wiesbaden 2016, in: Back-stein (Zeitschrift der FHöVPR Güstrow) Winterausgabe 2016/2017, 28.

VORTRÄGE

  • Die Ausschlussgründe des § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 SGB II im Lichte der Rechtsprechung des EuGH, Fachtagung „Internationale Tage – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit“, Ludwigsburg, 12.3.2018.
  • Rechtliche Aspekte der Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt, Fachtagung „Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt“, Ludwigsburg, 20.1.2017.
  • Strafrechtliche Verstöße beim Bezug von Medizinprodukten, Fachtagung „Aktuelle Probleme des ärztlichen Berufsrechts“, Schwerin, 27.10.2000.
TOP