Allgemeines zu Studium und Zulassung
Allgemeines
Die Hochschule für Polizei - Baden-Württemberg bildet die Polizeibeamten des Landes Baden-Württemberg für den gehobenen Polizeivollzugsdienst aus. Sie hat eine Kapazität von rund 1.300 Studienplätzen und beschäftigt derzeit 74 hauptamtliche Dozenten/-innen in den vier Fakultäten, 90 Bedienstete in der Verwaltung sowie 40 Bedienstete im Präsidialstab.
Die Hochschule für Polizei vermittelt den studierenden Polizeibeamten in anwendungsbezogener Lehre die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden sowie die berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die zur Erfüllung der Aufgaben des gehobenen Dienstes bei der Schutz- und Kriminalpolizei erforderlich sind.
Das Studium
Das Studium an der Hochschule für Polizei dauert 3 Jahre, wobei "Direkteinsteiger" mit Abitur/Fachhochschulreife (also nicht "Aufsteiger" aus dem mittleren Polizeivollzugsdienst) vorab eine 9-monatige Vorausbildung an den Standorten des Instituts für Ausbildung und Training absolvieren müssen.
Mit dem erfolgreichen Absolvieren des Studiums wird die Abschlussbezeichnung "Bachelor of Arts (B.A.) - Polizeivollzugsdienst/Police Service" verliehen.
Die Zulassung
Für die Zulassung zum Studium ist der Institutsbereich Personalgewinnung in Böblingen zuständig; nähere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, das Auswahlverfahren sowie für Ihre Bewerbung erhalten Sie über folgenden Link: