Akademisches Auslandsamt

HfPolBW Akademisches Auslandsamt IconDas Akademische Auslandamt hat die Aufgabe, internationale Kontakte der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (HfPolBW) zu fördern und zu pflegen. Dazu gehören die Vermittlung von Praktikums- und Studienaufenthalten, die Koordination und Durchführung von Austauschprogrammen der Studierenden sowie die Organisation und Betreuung der Delegationen, die an der HfPolBW zu Gast sind. Der Sachbereich Öffentlichkeitsarbeit und die als Auslandsbeauftragte tätigen Dozierenden arbeiten in diesem Bereich intensiv mit dem Akademischen Auslandsamt zusammen.

Die voranschreitende Internationalisierung der Polizeiarbeit spiegelt sich nicht nur in den vielgestaltigen Auslandsbeziehungen der HfPolBW, sondern auch im Curriculum wieder.

Zu nennen sind in diesem Zusammenhang insbesondere

  • die modular verankerte „Polizeiarbeit im internationalen Kontext“,
  • eine Reihe von Lehrveranstaltungen mit internationalen Bezügen,
  • das Angebot der Fremdsprachen in den Lehrveranstaltungen „Polizeiliches Fachenglisch/-französisch“ und Wahlmodulen,
  • die Möglichkeit einer Auslandshospitation für die Dauer von bis zu viereinhalb Wochen während des vierten Semesters.

Die aktuellsten Entwicklungen, hervorzuheben sei hier die Ukraine-Krise, stellt Europa vor große Herausforderungen. Die HfPolBW sieht es als wichtige Aufgabe, ihre Studierenden auf ihr künftiges Wirken im Rahmen einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung - mit Werten einer modernen Gesellschaft - in Freiheit und Sicherheit und als Teil eines gemeinsamen Europas vorzubereiten. Die HfPolBW vermittelt ihren Studierenden daher notwendige Werte und unterstützt das Engagement von Studierenden, Auslandsaufenthalte durchzuführen, die dort gewonnenen Eindrücke und Erfahrungen zu verinnerlichen und in ihren Tätigkeitsbereichen nach dem Studium zu leben. Von herausragender Bedeutung sieht die HfPolBW Auslandsaufenthalte als Möglichkeit zur Verbesserung der interkulturellen Kompetenz. Es bieten sich einzigartige Chancen des Erfahrungstransfers, Austauschs sowie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, welche im späteren Berufsleben weiter genutzt werden können. Auch werden die sprachlichen Kompetenzen gefördert.

Additional information