Homepage Prof. Dr. Schatz

 

Prof. Dr. iur. Matthias Schatz, M.I.B.schatz 02

 

Telefon +49 (0) 7720 309-4353

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Familienstand:
verheiratet
3 Kinder (2 Töchter, 1 Stiefsohn)

 

Ausbildung:

 

1986-1995    Gymnasium am Hoptbühl, Villingen-Schwenningen
Abschluss: Abitur
     
1996-2000   Studium: Rechtswissenschaften
Universitäten Konstanz und Freiburg
Abschluss: Erstes juristisches Staatsexamen
     
2001-2003   Rechtsreferendariat
Landgericht Konstanz
Abschluss: Zweites juristisches Staatsexamen
     
2007-2008   Zweitstudium: International Business
La Trobe University Melbourne (Australien)
Abschluss: Master of International Business (M.I.B.)
Ehrung als Jahrgangsbester („Dean`s Commendation“)
     
16.04.2012   Promotion zum Doktor der Rechte
(nebenberufliche Dissertation in den Jahren 2010 bis 2012; Doktorvater: Bundesverfassungsrichter a.D. Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof)
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Abschluss: magna cum laude
     

 

Beruf:

2003-2008   höherer Dienst der Finanzverwaltung des Landes Baden-Württemberg:
Sachgebietsleiter in verschiedenen Finanzämtern und Abteilungen
     
2009-2011   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg, Lehrstuhl Bundesverfassungsrichter a.D. Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof
     
2012-2015   als Oberregierungsrat Hauptsachgebietsleiter der Steuerfahndung für die Finanzämter Rottweil, Oberndorf, Villingen-Schwenningen, Donaueschingen und Tuttlingen
     
seit 01.10.2015   Professor für Öffentliches Recht
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
  • Mitglied im Senat der Hochschule
  • Fachgruppenleiter Recht des öffentlichen Dienstes
  • Modulkoordinator der Studienmodule 8 und 10
     
    Nebentätigkeit: Of Counsel in einer überregionalen Anwaltskanzlei für Wirtschaftsrecht
     

 

 

Veröffentlichungen:

Instrumente staatlicher Spendenförderung – ein Reformvorschlag (Dissertationsschrift, Verlag C.F. Müller, 2012).

Mitautor im Kommentar zum Polizeirecht Baden-Württemberg von Möstl/Trurnit (Verlag C.H. Beck, 2020).

Mitautor beim Beck Online Kommentar zum Polizeigesetz Baden-Württemberg.

Wider die Freitextkommentare in der Lehrveranstaltungsevaluation, in: DÖD 2020, S. 1-6.

Der Polizeivollzugsdienst und das Infektionsschutzgesetz in Zeiten der Corona-Pandemie, in: Die Polizei 2021, S. 137-141.

Die Beendigung des Beamtenverhältnisses, in: Die Polizei 2022, S. 54-63.

Die dienstliche Beurteilung im Polizeivollzugsdienst – gesetzgeberischer Handlungsbedarf, in: VBlBW 2022, S. 225-230.

 

Additional information