Gemeinsamkeiten der Bundeswehr und der Polizei bei der Bewältigung von Krisenlagen – Arbeitsbesuch der Bundeswehr im Juli

Am Freitag, dem 15. Juli, und Samstag, dem 16. Juli, war Herr Major Gerrit Hohmann, Stabsoffizier für Öffentlichkeitsarbeit, an der HfPolBW, Campus Villingen-Schwenningen, zu einem Arbeitsbesuch. Der intensive Austausch fand während des Wahlmoduls von Herrn Andreas Beier und Herrn Prof. Dr. Johannes Holz (Fakultät IV) zum Wahlmodul „Umgang mit Verantwortung und Stress“ statt, bei dem ein wesentlicher Teil die interaktive Simulation zu „Politik und internationaler Sicherheit“ der Jugendoffiziere der Bundeswehr ist.

Herr Holz und Herr Hohmann diskutierten die gemeinsame Herausforderung für Bundeswehr und Polizei im Krisenfall, in kürzester Zeit komplexe Lagen zu überblicken und auf den Punkt genau Höchstleistungen abrufen zu können. In diesem Zusammenhang hat die Simulation für die Studierenden direkte Relevanz für ihre spätere berufliche Tätigkeit, da auch hier immer wieder unvorhergesehene Stresssituation möglich sind, die bewältigt werden müssen. Herr Hohmann bekräftigte in diesem Zusammenhang den hohen Stellenwert dieser Kooperation auch für die Bundeswehr. Herr Beier konnte an diesem Tag auch über seine Diensterfahrung beim Polizeirevier Stuttgart Flughafen berichten, bei der es kooperierende Einsätze mit der Bundeswehr gegeben hat (Ankunft von verletzten Soldaten aus dem Auslandseinsatz, Dienstreisen von Mitgliedern der Bundesregierung mit der Luftwaffe, Staatsempfängen, usw.).

Herr Dr. Holz, Herr Beier, Herr Hauptmann Stefan Gram, M. A., Herr Hauptmann Jens Bockwinkel, M. A., Herr Major Gerrit Hohmann

Herr Dr. Holz, Herr Beier, Herr Hauptmann Stefan Gram, M. A., Herr Hauptmann Jens Bockwinkel, M. A., Herr Major Gerrit Hohmann

 

Additional information