Major Gerrit Hohmann zu Besuch an der HfPolBW

Bundeswehr webHerr Major Gerrit Hohmann von der Bundeswehr, stattete am Freitagnachmittag des 16. Juli der HfPolBW, einen Besuch ab. Am Wochenende vom 16. bis 18. Juli fand ein Teil des Wahlmoduls „Umgang mit Stress und Verantwortung – Simulation eines internationalen Krisengipfels in Kooperation mit der Bundeswehr“ der Fakultät IV statt.

Insgesamt nehmen 30 Studierende des 42. Studienjahrgangs teil. Die beiden Wahlmodulkoordinatoren, Herr Andreas Beier und Herr Prof. Dr. Johannes Holz (Fakultät IV), besprachen mit Herrn Hohmann, Stabsoffizier für Öffentlichkeitsarbeit im Landeskommando Hessen, welche Chance die praxisorientierte Simulation für die Studierenden bieten kann. Der Transfer der Erfahrungen für strategisches Denken und zukünftige Führungsaufgaben trägt in hohem Maße zur Professionalisierung und persönlichen Entwicklung der Studierenden bei. Zur Erfüllung ihres Bildungsauftrages stellt das aktive Gestalten und Erleben von simulierten Ereignissen und politischen Prozessen zur internationalen Sicherheitspolitik eine wesentliche Säule der Tätigkeit der Jugendoffiziere dar. Das aktive Gestalten von politischen Prozessen und Stresssituationen ist auch der Kern des von der Fakultät IV angebotenen Wahlmoduls. Dabei spielen auch unvorhergesehene Dynamiken durch in der Simulation erzeugte Ad-hoc-Ereignisse und Entwicklungen (wie dem Entstehen von inneren Unruhen, dem Auftreten von Terrorgruppierungen, usw.) eine wesentliche Komponente des arbeitsreichen Wochenendes.

Wie bereits im letzten Sommersemester, fand die Simulation der Fakultät IV in Kooperation mit der Bundeswehr wegen bzw. trotz der Corona-Restriktionen wieder im M-Lehrsaalgebäude auf dem Campus Villingen-Schwenningen statt.

 

 

Additional information