Frohe Pfingsten

An die Studierenden im Bachelor- und Masterstudium zu den Pfingstfeiertagen

Liebe Studierende,

sommersem„Wenn wir bewahren wollen, was wir haben, müssen wir vieles ändern.“

Johann Wolfgang v. Goethe

Was wir bewahren wollen, das haben wir alle vor Augen – ein gutes und erkenntnisreiches Studium zum "Bachelor of Arts (B.A.) - Polizeivollzugsdienst/Police Service".

Die Veränderungen spüren wir gerade alle. Es ist die Umstellung auf ein Fernstudium, mit Online-Vorlesungen, einer Mail- und Dokumentenflut und Einsatztraining (ET) in Kleinst-Gruppen in Präsenz. Dazu gehört auch die technische Umstellung in einer Schnelligkeit, die ohne Corona vermutlich nicht zu erreichen gewesen wäre. Dies alles musste sein und wir haben bewiesen, dass wir schnell auf einen Krisenmodus umstellen und uns verändern können. Manche mögen an eine nicht selten notwendige schnelle Lageanpassung im polizeilichen Alltag erinnert worden sein. Die Veränderungen gehen weiter. Das Ziel, den vollwertigen Bachelorabschluss für Sie, liebe Studierende, zu garantieren und bewahren, haben wir fest im Blick.

Die Diskussionen zur weiteren Gestaltung des Hochschulbetriebs in der Corona-Krise waren und sind in den letzten Wochen im vollem Gang.

Der Senat hat in seiner Sitzung am Dienstag, 26.05.2020, beschlossen, dass die verbleibenden Wochen im Sommersemester weiterhin im Fernstudienbetrieb durchgeführt werden. Die schon praktizierten Ausnahmen wie ET und Wahlmodule (teilweise) im Präsenzbetrieb bleiben erhalten. Auch ein Berufungsverfahren für eine Professur soll unter den strengen Hygienebedingungen der Corona- Auflagen in Präsenz noch durchgeführt werden.

Aber schon jetzt laufen die Planungen für das Wintersemester als eine Mischung aus Präsenz- und Fernstudium. Erste Planungen der Hochschulleitung in den letzten Tagen haben gezeigt, dass wir trotz eines sehr großen 43. Jahrgangs, der im Oktober das Studium aufnimmt, mit den bestehenden Räumlichkeiten und unter Wahrung der Corona-Sicherheitsauflagen eine Teilpräsenz für alle Jahrgänge und Fächer haben können. Darüber sind wir sehr froh, denn es kommt dem vielfach geäußerten Wunsch von Ihrer Seite, aber auch von uns als Dozierenden nach direktem Austausch und persönlichem Kontakt entgegen. Denn diese Bedürfnisse können durch Online-Vorlesungen über GoToMeeting nicht gänzlich gestillt werden, auch wenn zuletzt viel Lob für Online-Vorlesungen geäußert wurde, für das wir Ihnen sehr danken und Ihnen das Lob zurückgeben wollen, dass Sie alle so motiviert dabei sind.

Schon nach Pfingsten bekommen wir weitere technische Unterstützung. ILIAS, ein Lernmanagement-System, das uns mit zahlreichen Funktionen den Alltag erleichtern und neue Möglichkeiten bieten wird. Schulungen für Anwenderinnen und Anwender laufen bereits. Administratoren haben die Arbeit aufgenommen und auch Sie, liebe Studierende, werden über Vertretungen aus den Jahrgängen rechtzeitig in diesen Prozess der Initialisierung eingebunden. Über die vorlesungsfreie Zeit an Pfingsten sollen Ihre Profile angelegt werden. Wir werden Sie zeitnah über den Fortgang informieren. Es ist also weiter eine hohe Taktung der Veränderungen vorhanden, angetrieben vom Ziel, unseren Bachelorstudiengang und Ihren Abschluss als Bachelor of Arts – Police Service in unverändert guter Qualität zu bewahren.

Wir freuen uns auf weitere Begegnungen mit Ihnen, wenn auch überwiegend virtuell bis zum Sommer. Bleiben Sie gesund und haben Sie erholsame vorlesungsfreie Tage.

Frohe Pfingsten und herzliche Grüße!

Ihre Dozentinnen und Dozenten der HfPolBW

Additional information