Abendführung „Ordnung und Vernichtung. Die Polizei im NS-Staat“
Am Montag, dem 23. Mai, fand auf dem Campus Villingen-Schwenningen eine Abendführung über die Ausstellung „Ordnung und Vernichtung. Die Polizei im NS-Staat“ statt. Die Wanderausstellung ist in dieser komprimierten Form, ein Teilergebnis des 2008 von der Innenministerkonferenz in Auftrag gegebenen Forschungsprojektes, das an der DHPol in Münster realisiert wurde. 2013 wurden 17 hochschuleigenen Roll-Up der Wanderausstellung angefertigt und seitdem präsentiert.
Herr Andreas Beier (Fakultät IV) erläuterte zunächst im Lehrsaal vor den rund 40 Interessierten in einem 30-minütigen Vortrag unter anderem Erklärungsansätze für das verbrecherische Verhalten der Polizeibediensteten in der NS-Diktatur. Aufgrund der Teilnehmerzahl wurden danach bei der Ausstellungsführung zwei Gruppen gebildet.
Während Herr Beier für die erste Gruppe über wesentlichen Prozesse und Fakten zur Polizei des NS-Staates berichtete, begutachtete die wartende Gruppe Seminar- und Abschlussarbeiten zur Polizei in der NS-Diktatur, HfPol-Schriftenreihen und das Ausstellungsbuch sowie die zwei Roll-Up über bisherige polizeigeschichtliche Aktivitäten an der HfPolBW. Die Gäste, vor allem junge Studierende aber auch Dozierende, erkundeten danach noch selbstständig die Ausstellung.
Hinweis: Sofern die Ausstellung an den Ausbildungsstandorten der HfPolBW für Ausbildungszwecke benötigt wird, kann diese ab dem Herbst 2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ausgeliehen werden. Die Standorte Lahr und Biberach haben davon in der Vergangenheit schon Gebrauch gemacht.