Aktuelles für die Studienjahrgänge
Liebe Studierende,
ein in vielerlei Hinsicht herausforderndes Sommersemester neigt sich dem Ende zu. Im April hätte niemand die Auswirkungen der Pandemie so groß und umfassend eingeschätzt, wie wir es die zurückliegenden Monate erlebt haben. So haben wir ein Semester in der Fernlehre verbracht und hoffen sehr, dass wir zum Wintersemester tatsächlich in das bereits vom Senat beschlossene Teilpräsenzstudium werden zurückkehren können.
Für Sie, liebe Studierende des 41. Jahrgangs, steht der Sommer im Zeichen der Bachelorthesis. Wir ermöglichen Ihnen Bibliotheksrecherchen am Campus und seit wenigen Tagen können Sie auch über das Internet die Datenbanken „juris“ sowie „beck-online“ erreichen. Auch die öffentlichen Bibliotheken sind, zumindest unter Auflagen, wieder zugänglich. Deshalb sind wir sicher, dass Sie dank dieser Rahmenbedingungen gut arbeitsfähig sind und bleiben werden. Vergessen Sie nicht, auch ein paar Tage Urlaub einzuplanen! Das Sommersemester hat uns allen einiges abverlangt.
Auch auf Sie, liebe Studierende des 42. Jahrgangs, wartet ein reichlich verdienter Urlaub, wenn die Klausurenserie, die unmittelbar bevorsteht, absolviert ist. In den Messehallen und den Sporthallen des Deutenberggymnasiums werden Sie gute Bedingungen vorfinden, um die Prüfungen sicher abzuleisten. Wir wünschen Ihnen ein gutes Gelingen, einen erholsamen Urlaub und eine interessante und gewinnbringende Zeit im Praktikum. Nutzen Sie die Chancen, an der Hochschule erworbenes Wissen in der Praxis zu reflektieren. Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf.
Ein herzliches Willkommen gilt Ihnen, liebe zukünftige Studierende des 43. Jahrgangs. Den Aufsteigerinnen und Aufsteigern aus dem mittleren Polizeivollzugsdienst herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Zulassungsprüfung. Sie werden mit den Polizeikommissarsanwärterinnen und -anwärtern, die derzeit in den letzten Wochen des Grundpraktikums sind, in gemischten Studiengruppen in ein Teilpräsenzstudium starten. Wir planen, Ihnen zu Beginn des Semesters in einer Einführungswoche die wichtigsten Infos zum Studium zu geben und Sie auch über die weiteren Abläufe zu informieren. Bitte achten Sie auch auf Mails, die wir Ihnen vorab bereits zusenden werden. Wir freuen uns auf Sie!
Nun wünschen wir allen, auch Ihnen, liebe Studierenden des Masterstudiengangs, einen schönen Sommer. Seien Sie weiter umsichtig, das Virus ist noch nicht verschwunden.
Reisen Sie nicht zu weit weg. Beachten Sie bei Ihren Planungen die folgende Internetseite, die aktuell über Risikogebiete informiert: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/verordnungen/risikogebiete/
Wer kann schon absehen, ob und wie die Lage sich verändern wird? Außerdem haben wir sicherlich alle ein Urlaubsparadies direkt um die Ecke. Also warum immer in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Haben Sie erholsame Tage und vor allem, bleiben Sie gesund.
Bis zum Wintersemester herzliche Grüße
Ihre Dozentinnen und Dozenten der HfPolBW