ILIAS - aktueller denn je!

Liebe Studierende,

wahrscheinlich fragen Sie sich: Was hat ein antikes Epos aus dem 8. Jahrhundert vor Christus über den trojanischen Krieg mit Ihnen als Studierenden an der HfPol BW im 21. Jahrhundert zu tun? Gibt es wirklich Parallelen über die Namensgleichheit hinaus?

Tatsächlich „Letos Sohn und des Zeus. Denn der, dem Könige zürnend,  sandte verderbliche Seuche durch Heer; und es sanken die Völker“   -	Aus dem Buch Ilias von Homer (1. Gesang), 8. Jhd. v. Chr.kann man die Zustände von damals nicht mit der heutigen Zeit vergleichen, aber wenn Sie das Zitat aufmerksam gelesen haben, haben sie sicher die Gemeinsamkeit entdeckt: Das Buch der Ilias beginnt mit einer Seuche und auch unser Start mit Ilias hängt mit einer Pandemie zusammen.

Seit letzter Woche ist es endlich soweit und Ihnen wurde Ihr Zugang zur Lernplattform ILIAS freigeschalten. Mit ILIAS machen wir einen wichtigen Schritt im Zuge der Digitalisierung. Die Plattform bietet uns viele Chancen und Möglichkeiten, die auch über die Corona-Zeit hinaus für uns von Bedeutung sein werden, denn ILIAS bietet uns die Möglichkeit, Dokumente zu teilen sowie Aufgaben zu erstellen, aber auch Nachrichten zu verschicken oder sich Kurs-Gruppen auszutauschen. Und damit sind nur einige der vielen Funktionen aus ILIAS genannt, die wir zukünftig nutzen werden.

Bitte wundern Sie sich nicht, falls die Ordner und Kurse zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mit Inhalten gefüllt sein sollten. In den kommenden Wochen werden wir dies mit Hochdruck tun und ILIAS so nach und nach mit Leben füllen.

Wir laden Sie jetzt schon herzlich dazu ein, auf Entdeckungstour in ILIAS zu gehen! Machen Sie sich mit den Funktionen vertraut, erkunden Sie die verschiedenen Domänen und richten Sie Ihren "Schreibtisch" ein. Vielleicht entdecken Sie auch schon Kurse oder Gruppen, die für Sie wichtig sind. Kurz gesagt:
Wir freuen uns, ILIAS mit Ihnen gemeinsam zu entdecken!

Herzliche Grüße
Ihre Dozentinnen und Dozenten der HfPolBW

Additional information