Zweimal Besuch von der Bundeswehr an der HfPolBW beim Wahlmodul der Fakultät IV
Herr Major Lars Renner stattete am Freitagnachmittag des 10. Juli der HfPolBW einen Besuch ab. Am Wochenende vom 10. bis 12. Juli fand ein Teil des Wahlmoduls „Umgang mit Stress und Verantwortung – Simulation eines internationalen Krisengipfels in Kooperation mit der Bundeswehr“ der Fakultät IV statt. Insgesamt nahmen 33 Studierende des 41. Studienjahrgangs (der sich aktuell im Fernstudium befindet) teil.
Die beiden Wahlmodulkoordinatoren, Herr Andreas Beier und Herr Prof. Dr. Johannes Holz (Fakultät IV), besprachen mit Herrn Renner zwei herausfordernde Situationen aufgrund der Corona-Restriktionen: Die für die Jugendoffiziere der Bundeswehr, Veranstaltungen nur eingeschränkt durchführen zu können, und die für die HfPolBW beim Fernstudium. Alle drei freuten sich, dass die Kooperation zwischen der Bundeswehr und der Fakultät IV trotz Corona ein arbeitsreiches Wochenende im M-Lehrsaalgebäude auf dem Campus ermöglichte. Herr Renner bekräftigte das Interesse der Bundeswehr für eine Ausweitung der Kooperation mit der Fakultät IV, beispielsweise durch Exkursionen.
Foto vom Freitag: Herr Beier, Herr Dr. Holz, Frau Hauptmann Siobhan Whelan (POL&IS-Leitung), Herr Major Lars Renner (Stabsoffizier für Öffentlichkeitsarbeit im Landeskommando Hessen), Herr Hauptmann Jens Bockwinkel, Herr Hauptmann Stefan Gram, Herr Kapitänleutnant Robert Kitschke (alle POL&IS-Leitung).
Am Samstag besuchte Herr Hauptmann Patrick Hehmann die HfPolBW, um sich über die Simulation zu informieren, da er einen Bericht für die Führung in der Bundeswehr anfertigte. Dafür wurden von Herrn Hehmann Studierende, Herr Beier und Herr Dr. Holz sowie Jugendoffiziere interviewt. Zur Erfüllung ihres Bildungsauftrages stellt das aktive Gestalten und Erleben von simulierten Ereignissen und politischen Prozessen zur internationalen Sicherheitspolitik eine wesentliche Säule der Tätigkeit der Jugendoffiziere dar. Das aktive Gestalten von politischen Prozessen und Stresssituationen ist auch der Kern des von der Fakultät IV angebotenen Wahlmoduls.